Was ist Photovoltaik? Aufgepasst

Gehen wir der Einfachheit halber zur Erklärung von einer reinen Silizium-Solarzelle aus. Wie so mancher vielleicht aus der Schule noch weiß besitzt Silizium in seiner äußeren Elektronenhülle vier Elektronen um seinen Atomkern, die sogenannten Valenzelektronen. Die Photone, also das Sonnenlicht, dringen in die Solarzellen ein und reichern die Valenzelektronen mit Energie an. Das Elektron löst sich schließlich vom Silizium-Atom und hinterläßt ein positiv geladenes Atom. Damit die freien Elektronen in eine Richtung fließen und somit Strom entstehen kann, muß die Vorder- und die Rückseite der Zelle unterschiedlich gepolt werden.

 

Die Silizium-Atome an der Vorderseite werden mit einer geringfügigen Menge an Phosphor-Atomen, welche ein zusätzliches Valenzelektron besitzen, versetzt (dotiert).

 

An der Zellen-Rückseite hingegen werden zusätzlich zu den Silizium-Atomen Bor-Atome, mit nur drei Valenzelektronen, aufgetragen. Das so entstandene Ungleichgewicht zwischen Plus- und Minuspol lässt die Elektronen fließen - es entsteht Strom. Viele dieser so entstandenen Solarzellen zusammengeschlossen und hinter Glas gepackt ergeben ein Solar-Modul.

 

Kurz gesagt: Mit Photovoltaik beschreibt man die Technik der direkten Umwandlung eingestrahlter Lichtenergie in elektrische Energie. Umgangsprachlich wird also mit Photovoltaik die Erzeugung von elektrischer Energie aus dem Sonnenlicht bezeichnet.

 

Produkte die überzeugen
Unsere Produkte sind für größte Zuverlässigkeit und kleinsten Wartungsaufwand konzipiert. Wir sind uns unserer Leistungsfähigkeit so sicher, dass wir eine langjährige Leistungsgarantie geben können. Wir setzen Ihre Anforderungen an unsere Produkte unmittelbar um.

 

Wir achten bei der Herstellung unserer Module darauf, dass sie gegen Wasser, Abrieb, Hagel und andere Witterungseinflüsse geschützt sind. Außerdem haben wir eine unternehmenseigene Produktionsstrasse mit anschließender Qualitätskontrolle entwickelt. Unsere partnerschaftlichen Beziehungen zu unseren Kunden bereiten die Grundstruktur für die Ausarbeitung und Umsetzung der Bedürfnisse des Marktes.

 

Unsere Module werden auf verschiedene Arten gefertigt. Wir fertigen für Sie monokristalline und polykristalline Standardmodule mit einer Zellengröße von 100x100 mm, 125x125 mm und 100x150 mm. Eine weitere Fertigungslinie sind unsere Transparentmodule. Diese Modulart ist speziell für architektonische Anwendungen geeignet. So können Sie mit diesen Modulen verschiedensten Gebäuden das besondere "Etwas" verleihen - und der angenehme Nebeneffekt - Sie erzeugen ganz nebenbei umweltfreundlichen, leisen und schadstoffreien Sonnenstrom.

Wichtige Begriffe:

kWp: das ist die maximale Spitzenleistung der Anlage bei idealen Bedienungen.

Mpp max: ist die maximale Eingangsspannung des Wechselrichters

Der Temperaturgradient: Je wärmer die Module sind desto weniger Leistung bringen sie daher ist für eine gute Durchlüftung bzw. Kühlung der Module zu sorgen.

Vermeiden sie Verschattung bei PV Modulen selbst kleine Verschattungen können starke Leistungsbeeinträchtigungen herbeiführen.

Einsiedler Solartechnik GmbH | Katzbacher Straße 10 | A-4631 Krenglbach | office@einsiedlersolar.at | Tel: +43(0)7242 / 43284 | Fax: +43(0)7242 / 66741