Pelletsbrennwertkessel

Ein Patent der Firma Einsiedler Solartechnik. Gemeinsam mit derFirma Ökofen wurde dieses Patent zur Serienreife geführt. Der entscheidende Wirkungsgradfaktor ist die Abgastemperatur. Hohe Abgastemperatur - hohe Verluste / Niedrige Abgastemperatur - niedrige Verluste!

Durch die Senkung der Abgastemperatur wird der Taupunkt des Abgasesunterschritten somit können wir die Kondensationswärme des imBrennstoff und in der Luft enthaltenen Wasserdampfes nutzen.

 

In der Heizungstechnik beinhaltet der Brennwert den Heizwert(genauer den unteren Heizwert Hu) plus die durch Kondensation desentstandenen Wasserdampfes freiwerdende Energie (dieKondensationswärme).

Vorteile von Brennwertkesseln gegenüber herkömmlicher (Heizwert-)Technik:

  • Kesselwirkungsgrad über 103% bezogen auf den Heizwert
  • Hocheffiziente Energieausnutzung – bis zu 15% Heizkostenersparnis
  • Ein weiterer Nebeneffekt ist die Entlastung der Umwelt. Durchdie Wäsche des Abgases und durch die Glühzonentechnik werden die Emissionswerte erheblich verbessert
  • Die hohe Energieausbeute und die sich daraus ergebende Schadstoffreduzierung resultiert aus den niedrigen Verbrennungstemperaturen in Brennwertkesseln. Dadurch leistet die Brennwerttechnik einen immensen Beitrag zum Umweltschutz
  • Raumluftunabhängige Betriebsweise keine thermische Verletzung der Außenhülle des Hauses
  • Sauberes Abgas, staub- und rußfreies Abgas

Einsiedler Solartechnik GmbH | Katzbacher Straße 10 | A-4631 Krenglbach | office@einsiedlersolar.at | Tel: +43(0)7242 / 43284 | Fax: +43(0)7242 / 66741